
Nur 3,89 Millionen Fernsehzuschauer sahen die RTL-Serie «CSI: Miami», die aber in der Zielgruppe beachtliche 21,4 Prozent einfuhr. Danach fesselte «Dr. House» sogar 4,38 Millionen Zuseher, bei den jungen Menschen wurden 26,1 Prozent eingefahren, was natürlich den klaren Tagessieg mit sich brachte. Währenddessen hatte Sat.1 mit dem Film «Schöne Witwen küssen besser» nur wenig Erfolg. Lediglich 2,50 Millionen Menschen konnten sich für die Eigenproduktion begeistern, das entsprach Marktanteilen von 9,5 Prozent bei allen und 10,3 Prozent in der Zielgruppe.

Mit Doku-Soaps holte VOX am Dienstagabend derweil solide Quoten. Um 20.15 Uhr schickte der Sender die Reihe «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» los, die auf 1,65 Millionen Zuschauer kam. Danach blieben noch 1,36 Millionen Bundesbürger bei «Mein Traumhaus am Meer» dran, beide Produktionen erzielten 8,5 Prozent Marktanteil bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern. Der amerikanische Spielfilm «Gattacia» bescherte kabel eins genau 0,90 Millionen Zuseher und einen Marktanteil von sechs Prozent bei den Werberelevanten.
Die Tagesmarktanteile
Am Dienstag siegte RTL (13,0% MA) über die öffentlich-rechtlichen Sender ARD (12,3% MA) und ZDF (12,0%). Aber auch der Bällchensender Sat.1 kann mit seinen zwölf Prozent Marktanteil sehr zufrieden sein. ProSieben kam auf 6,2 Prozent und VOX muss sich mit 5,5 Prozent zufrieden geben. Die beiden Fernsehstationen RTL II und kabel eins kamen jeweils auf 3,3 Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen ist weiterhin RTL in Führung. Der Kölner Sender kam auf starke 18,1 Prozent, den zweiten Platz belegte ProSieben mit 11,7 Prozent. Dahinter lag Sat.1 mit 10,9 Prozent und VOX mit 7,5 Prozent. Die ARD unterhielt 6,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, kabel eins rund 5,7 Prozent. Die letzten beide Plätzen gingen an ZDF (5,4% MA) und RTL II (5,3% MA).