Vor den «Big Brother»-Studios feierten am Montag rund 6.000 begeisterte Fans das große Finale der achten Staffel der Reality-Show. Die Stimmung vor Ort war überwältigend. Nicht einmal zwischenzeitliche Regenschauer konnten die großartige Stimmung der Fans schmälern. Natürlich war dies auch ein Verdienst des engagierten Warm-Uppers, der dem Publikum vor dem großen Finale und während der Werbeunterbrechungen kräftig einheizte. Er sang und tanzte zusammen mit ein paar Fans und auch die Cheerleader gaben eine Performance mit ihm zum Besten, um die wartenden Fans bei Laune zu halten.
Einige Ex-Bewohner aus vergangenen Staffeln - wie zum Beispiel Eddy, Kathrin, Knubbel, Leon und der 9 Live-Moderator Norman - waren ebenfalls im Außenbereich, um zusammen mit den zahlreichen Fans zu feiern. Natürlich durften auch die Angehörigen der Finalisten nicht fehlen, die direkt neben der Bühne ihre Liebsten in Empfang nehmen konnten. Selbstverständlich war auch die Oma von Marcel vor Ort, die Ihren Enkel einmal im «Big Brother»-Haus besuchte.

Obwohl Marcel der klare Favorit bei den anwesenden Fans war, wurden natürlich alle Lieblinge der achten Staffel bei ihrem Auszug gefeiert. Isis Auszug stellte aber natürlich einen Höhepunkt der Show dar. Als sie zu der Musik von Sunrise Avenue („Choose to be me“) die Bühne betrat, war der Jubel des Publikums riesig und ein großartiges Feuerwerk wurde über den Studios entfacht. Man merkte Isis Erleichterung und Freude über den Sieg sichtlich. Sowohl auf der Bühne vor dem Haus, als auch später im Studio, sprang sie freudig umher und feierte mit den Fans und den ehemaligen Bewohnern.

Später am Abend ging es dann für die Ex-Bewohner auf die After-Show-Party, die bis in die frühen Morgenstunden anhielt. Was da passierte, ist allerdings weites gehend unbekannt. Der Große Bruder sorgte dafür, dass die Bewohner ordentlich feiern konnten und von den Journalisten nicht gelöchert wurden. Und das war auch gut so – denn wer ein halbes Jahr in Deutschlands bekanntester TV-WG lebt, der hat am Tag des Finales das Recht auf eine Feier ohne Öffentlichkeit.