

Es ist durchaus denkbar, dass die derzeit am Freitag recht solide performenden «Ab ins Beet» und «Mein Traumhaus am Meer» im Jahr 2009 auf den Dienstagabend wandern. Mittwochs behalten «Criminal Intent» und «The Closer» ihre Sendeplätze, für «Boston Legal» ist im Jahr 2009 eine Pause eingeplant, in der dann «Crossing Jordan» in Wiederaufführungen zu sehen sein wird. Die größte Überraschung gibt der Freitagabend her: Kurz vor dem Wochenende setzt VOX auf die aufwändige Eigenproduktion «Mein Restaurant». Darin haben die Kandidaten vier Wochen Zeit aus einer seelenlosen Räumlichkeit ein anspruchsvolles Restaurant zu machen. Keine leichte Aufgabe, schließlich ist das Budget begrenzt – nur wer die dreiköpfige Jury überzeugt, kann mit zusätzlichem Geld rechnen. Nach der Eröffnung beginnt der Streß erst richtig: Fortan nominiert die Jury alle zwei Wochen zwei Restaurants – welches letztlich schließen muss, bestimmen dann die Fernsehzuschauer.

Doch das ist nicht einmal das größte Risiko: VOX-Chef Frank Hoffmann will «Der Star-Praktikant» in die Primetime hieven, ein Format, dass etwas an «3 Bewerber – 1 Job» und das amerikanische «The Apprentice» erinnert. Beides floppte in Deutschland bislang im Abendprogramm. Hergestellt wird die Sendung von Tresor TV («Popstars», «Germany’s Next Topmodel»). Drei Praktikantinnen bewerben sich darin um einen Platz beim Modelabel Ed Hardy. Für die Daytime hat man in Köln gleich mehrere neue Formate parat, die aber alle wohl erst im Jahr 2009 an den Start gehen werden.
In «Der Talentsucher» werden Menschen direkt auf der Straße gecaster um kleine Schauspielrollen oder Fotoshootings zu erlangen. Eine Schulklasse wird zum Hauptakteur in «Geld zu verschenken»: Sie darf jeweils eine Woche lang täglich 5.000 spenden – und muss jeweils zwischen drei Bewerbern auswählen. In «Wie lebst du denn?» sollen Eltern für eine geraume Zeit in die Welt ihrer Kinder schlüpfen. Für den Vorabend will Frank Hoffmann möglichst bald zwei neue Formate an den Start bringen. Zwischen 17.00 und 19.00 Uhr soll «Der Hundeprofi» auf Sendung gehen und Tipps und Tricks vermitteln im Umgang mit den Vierbeinern. Große Hoffnungen setzt man zudem in «Koch-Champion»:

VOX hat aus der vergangenen Saison gelernt: Eine Gameshow, also ein völlig fremdes Genre für VOX-Seher, ist im neuen Programm nicht zu finden. Dennoch hat man die Experimentierfreudigkeit nicht verloren: Vor allem mit «Star-Prakikant» und einigen Daytime-Dokus geht man einen völlig neuen Weg – weg von Tieren und dem täglichen Kochen. Ob der Plan aufgeht, wird sich zeigen. Nicht umsonst heißt es aber: Wer nichts wagt, der nicht gewinnt.