Wunder gibt es immer wieder: Obwohl Sat.1 Sommer für Sommer die «Asterix»-Reihe zeigt, sind die Quoten fantastisch. Am Samstagabend war man sogar Marktführer.
Kein Sommer vergeht, ohne dass der Berliner Privatsender Sat.1 nicht einmal die komplette «Asterix»-Reihe aus den Archiven holt und samstags ausstrahlt. Das wird wohl auch im Sommer 2009, 2010 und 2011 der Fall sein - und in vielen anderen Sommern danach auch. Die Gewissheit bekommt man, wenn man sich die Quoten der derzeitigen Ausstrahlungen ansieht. Am Samstag lief beispielsweise «Asterix bei den Briten»: Im Schnitt verfolgten 2,47 Millionen Menschen die Produktion aus dem Jahr 1986, was dem Berliner Sender 11,3 Prozent Marktanteil einbrachte.
Insgesamt war nur der ZDF-Krimi «Stubbe» erfolgreicher. Bei den Werberelevanten gab es hingegen kein Vorbeikommen an dem Trickfilm. 18,2 Prozent Marktanteil wurden hier gemessen – das bedeutete ganz klar den ersten Rang im Primetime-Ranking.
RTL hatte da wenig mitzureden. Zur besten Sendezeit setzten die Kölner auf «Daylight», holten aber im Schnitt nur 13,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu sich. Auch insgesamt sah es mies aus: Mit nur 1,66 Millionen Zuschauern kam man nicht über einen miserablen Marktanteil von 7,7 Prozent hinaus. Der Marktführer beim jungen Publikum punktete erst nach dem Ende des «Asterix»-Films. Ab 22.25 Uhr zeigte RTL den Streifen «Shaun of The Dead» und landete damit mit 17,3 Prozent Marktanteil doch noch einen Hit.
Ihre persönlichen Daten werden einzig zur Zustellung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.