Die ARD verzeichnete mit der 20.15 Uhr-Dokumentation «Unter Verdacht: Das Geheimnis der Andenbären» nur mäßige Einschaltquoten. So lag der Marktanteil bei 11,6 Prozent, in der Zielgruppe kam Das Erste nur auf 4,2 Prozent. Durchschnittlich sahen 3,19 Millionen Bundesbürger zu, eigentlich keine schlechte Zahl, denn immerhin war das die zweithöchste Reichweite der ARD. Die im Anschluss ausgestrahlte Doku zum Thema China interessierte gar nur 2,12 Millionen Menschen, mit 4,7 Prozent Marktanteil (14- bis 49) kann man überhaupt nicht zufrieden sein.


Bei VOX verlief alles – wie immer – nach Plan. So verzauberte die Krimiserie «CSI: New York» 2,49 Millionen Zuschauer und verzeichnete 12,7 Prozent bei den jungen Menschen. Danach holte «Criminal Intent» sogar fantastische 2,79 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil stieg bei den 14- bis 49-Jährigen auf 13,9 Prozent. Abschließend sahen 1,85 Millionen Bundesbürger die Anwaltsserie «Shark». Diese verbuchte mit trotz Wiederholung den besten Marktanteil aller Zeiten – 11,8% Marktanteil in der Zielgruppe.
Geringes Interesse bei kabel eins: Nur 660.000 Zuschauer wollten noch einmal «Dumm & Dümmer» sehen. Der Marktanteil von 4,5 Prozent bei den Werberelevanten war schlecht. Die Kollegen von RTL II waren dafür erfolgreich: Zunächst holte «Die 2000er» gute 6,4 Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen, danach kam «Frauentausch: Das Aschenputtel-Experiment» auf fantastische neun Prozent Marktanteil.
Die Tagesmarktanteile
Der Tagessieger am Montag wurde das ZDF mit starken 13,8 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgte die ARD mit 11,8 Prozent. Die Kölner Fernsehstation RTL verbuchte mit 10,7 Prozent nur den vierten Platz, davor lag Sat.1 mit guten elf Prozent. VOX verzeichnete 6,5 Prozent und wies somit ProSieben in die Schranken (6,2% MA). Auf den hinteren Rängen lagen RTL II (3,8% MA) und kabel eins (2,8% MA). Beide Sender konnten nicht überzeugen.
Bei den 14- bis 49-Jährigen führte RTL mit 13,9 Prozent die Hitliste an. ProSieben ergatterte sich 11,8 Prozent, 11,4 Prozent Marktanteil gingen an den Schwestersender Sat.1. Mit 8,8 Prozent Marktanteil muss sich VOX zufrieden geben, dahinter folgten RTL II (6,8% MA), ZDF (6,5% MA), ARD (5,8% MA) und schließlich kabel eins (5,1% MA).