
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle gab es derweil bei RTL und Sat.1. Ab 21.15 Uhr sahen 2,92 Millionen Menschen die Makler-Doku-Soap «Unser neues Zuhause». Mit 11,6 beziehungsweise 16,6 Prozent Marktanteil kann man sich glücklich schätzen. Doch zu Beginn der Primetime schalteten nur 2,24 Millionen Menschen «Die 10 schrägsten Primi-Paare» ein (9,5 Prozent Marktanteil). Bei den 14- bis 49-Jährigen kam man nicht über 15,2 Prozent Marktanteil hinaus.

In der Reihe der kleinen Privatsender konnte XOV die meisten Zuschauer zu sich locken. Eine Doppelfolge «Criminal Intent» kam auf rund 1,88 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile beliefen sich auf tolle 7,9 und 7,4 Prozent. Doch auch das Sorgenkind «Men in Trees» scheint langsam in Fahrt zu kommen. 0,98 Millionen Zuschauer hatten einen akzeptablen Marktanteil von 4,7 Prozent zur Folge. Kabel eins traf mit «Star Trek» den Nerv der Zuschauer - 1,24 Millionen Menschen schalteten ein und brachten 5,2 Prozent. Die Werte konnten sogar ab 22.30 Uhr noch gesteigert werden. Der offensichtliche Verlierer ist RTL II. Nur 710.000 Menschen verfolgten eine neue Episode «Sleeper Cell» (2,9 Prozent). Mit 4,8 Prozent bei den Werberelevanten konnte man keinen Blumentopf gewinnen.
Die Tagesmarktanteile
Beim ZDF errechnen sich im Durchschnitt 13,3 Prozent Marktanteil, gefolgt von der ARD mit mittelmäßigen 13 Prozent. Ein seltenes Bild: Sat.1 liegt mit zwölf Prozent Marktanteil vorm Kölner Platzhirsch RTL, der nur auf 11,9 Prozent kommt. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,2 Prozent), VOX (5,4 Prozent), kabel eins (4,4 Prozent), RTL II (2,9 Prozent).
Bei den Tagesmarktanteilen der 14- bis 49-Jährigen sieht das Bild gleich ganz anders aus. RTL ist mit 15,3 Prozent die unangefochtene Nummer Eins, worauf ProSieben mit 11,8 und Sat.1 mit 10,8 Prozent folgt. Kabel eins liegt mit 7,8 Prozent auf einem hervorragenden Platz vier, worauf VOX mit 7,7 und die Öffentlich-Rechtlichen mit jeweils 6,9 Prozent kommen. RTL II verbucht nur 4,9 Prozent.