

Der 21.00 Uhr-Sendeplatz am Mittwoch war sehr hart umkämpft. Denn FOX strahlte zu diesem Zeitpunkt wieder die legendäre Tanzshow «So You Think You Can Dance» aus, die 8,04 Millionen Zuschauer sahen. Zur selben Zeit setzte CBS auf eine alte «Criminal Minds»-Folge, die 8,49 Millionen Amerikaner verfolgten. Die Doku-Soap «Baby Borrowers» lockte 5,12 Millionen US-Bürger zu NBC und ABC musste sich mit 3,74 Millionen Menschen zufrieden geben. Die «Supernanny» funktioniert eben nicht immer. Doch den Vogel schoss The CW ab: Mit einem Rerun von «Pussycat Dolls Present: Girlicious» kam die Fernsehstation nur auf 661.000 Zuseher.

Auch am Freitag waren die Serien des Kabelsenders USA Network wieder hervorragend. So schalteten 4,08 Millionen Menschen «Monk» ein, danach kam «Psych» noch auf gute 3,80 Millionen Zuseher. Nur vier von zehn Network-Programmen waren am Abend stärker: Die Clipshow «Most Outrageous Moments» sahen sich 4,09 Millionen Zuseher an, «Ghost Whisperer» lief mit 4,89 Millionen Menschen erfolgreich. Noch besser schnitten «Dateline NBC» (5,44 Millionen) und «Numb3rs» (5,95 Millionen) ab.
Der Tiefpunkt war der Samstagabend, an dem nur vier der fünf großen Sender Programm ausstrahlen. Sehr stark war FOX vertreten, denn die drei Sendungen belegten die ersten Plätze. So erreichte «Cops 2» rund 4,72 Millionen Amerikaner, im Anschluss verfolgten 4,49 Millionen Menschen «America’s Most Wanted: America Fights Back». Die um 20.00 Uhr ausgestrahlte «Cops»-Ausgabe unterhielt 4,07 Millionen Zuseher, das CBS-Magazin «48 Hours Mystery» erfreute 4,67 Millionen Fernsehzuschauer.


… ist «60 Minutes». Das ist echt unglaublich: Eine alte Ausgabe eines Nachrichtenmagazins schlägt zeitgleich ein Footballspiel. Würde man das Szenario nach Deutschland übertragen, würde «Report München» eine Partie zwischen zwei Bundesliga-Vereinen übertrumpften. Bei den 18- bis 49-Jährigen hatte allerdings wieder Football die Nase vorne.

… ist «The Mole». Die US-Abenteuershow floppte erneut am Montag. Dieses Mal konnte die Show nicht einmal mehr die Drei-Millionen-Marke durchbrechen. Es reichte nur noch für magere 2,62 Millionen Fernsehzuschauer. In solchen Situationen wäre eine Absetzung nachvollziehbar, aber ABC zieht das Debakel durch.

… ist 3,625 Millionen. Nicht über die vier Millionen Zuschauer kam die frühere Erfolgsserie «The Simpsons». Wenn die Einschaltquoten im Herbst nicht wieder ordentlich anziehen, dürfte ein Aus wohl schon bald beschlossene Sache sein. Ohnehin möchte Serienschöpfer Matt Groening lieber wieder «Futurama» reanimieren.

… ist «High School Musical». Zunächst wurde gemutmaßt, dass die Horror-Serie «Feat Itselfs» der Sommerflop des Jahres sei. Danach nahm «Swingtown» die Stellung ein, aber seitdem ABC auf die Serie «High School Musical» setzt, gibt es einen eindeutigen Gewinner. Nur 2,44 Millionen Amerikaner schalteten am Sonntagabend ein, am Montag waren es 3,36 Millionen.