
Somit schlug man den RTL-Film «Samba in Mettmann» knapp: Die Produktion von und mit Hape Kerkeling kam in der umworbenen Gruppe nur auf 1,55 Millionen Zuseher und für RTL enttäuschende 13,6 Prozent Marktanteil. Auch insgesamt lief es nicht ganz rund: 2,69 Millionen Menschen bedeuteten unterdurchschnittliche 9,7 Prozent. ProSieben kann da schon eher zufrieden sein: «Moonlight» steigerte sich wieder auf rund dreizehneinhalb Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, «Eureka» blieb konstant bei 12,3 Prozent Marktanteil.

Ein gutes Ergebnis kann auch kabel eins vorweisen. «Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt» holte 8,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, insgesamt sahen 1,25 Millionen Bundesbürger den Film, der somit ein Erfolg für den Münchner Fernsehsender war. Gute Werte verbuchte auch RTL II: Zunächst kam «2000er – The Pop Years» auf 7,5 Prozent Marktanteil, das Aschenputtel-Experiment des «Frauentauschs» brachte es danach gar auf 9,5 Prozent.
Die Tagesmarktanteile:
Am Montag hatte die ARD beim Gesamtpublikum natürlich die Nase vorn: 15,6 Prozent wurden im Schnitt gemessen. Dahiinter folgen das ZDF mit 12,6 Prozent und RTL mit durchschnittlich 10,2 Prozent. Sat.1 holte 9,8 Prozent, VOX kam auf 6,2 Prozent und lag somit vor ProSieben mit genau sechs Prozent. RTL II kam im Schnitt auf 3,6 Prozent Tagesmarktanteil, kabel eins holte 3,2 Prozent.
In der Zielgruppe musste sich RTL mit 13,5 Prozent Marktanteil zufrieden geben – trotz Olympia kein sonderlich guter Wert. Die ARD kam auf 11,3 Prozent und lag somit vor ProSieben (10,5 %) und Sat.1 (10,1 %). Dahinter: VOX mit starken 8,2 Prozent, RTL II mit 6,2 Prozent, das ZDF mit 5,8 Prozent und kabel eins, das im Schnitt 5,6 Prozent Marktanteil holte.