«Bitte melde dich» war einer der Quotenknüller der 90er-Jahre. Das von Jörg Wontorra moderierte Format lockte teilweise mehr als fünf Millionen Bundesbürger vor die Fernsehgeräte. Vor zehn Jahren war jedoch Schluss mit der Sendung, die Einschaltquoten gingen vor allem beim jungen Zielpublikum zurück und waren letztlich nicht mehr zufrieden stellend.

Zudem sei eine ganz enge Zusammenarbeit mit LKA, BKA und Streetworkern geplant, so Faßler. Inspiriert worden sei man nicht erst nach dem Erfolg des Endemol-Formats «Vermisst», das mit einer ersten Staffel bei RTL weit überdurchschnittliche Quoten holte. „Die Idee spukt uns schon eine ganze Weile im Kopf herum“, so die Sat.1-Sprecherin. Sat.1 sei ein Sender mit hoher Familienaffinität – und die Suche nach Verschwundenen sei ein „familiäres Thema“, so traurig die Fälle an sich auch seien. Angesichts von 100.000 Vermissten im Jahr und 500.000 direkt Betroffenen dürfte dem Format zumindest der Stoff nicht ausgehen.
Hergestellt werden sollen zunächst acht Folgen von der Münchner Firma Calligari Film- und Fernsehproduktion. Diese sollen ab Januar 2009 live in Sat.1 gezeigt werden – in jeder Ausgabe will man vier Fälle behandeln. Wer die Sendung letztlich moderieren wird und ob das Format letztlich wirklich unter dem Titel «Bitte melde dich» zurückkehren wird, ist derzeit noch nicht entschieden. Nicht bestätigt, aber fast sicher ist hingegen der Sendeplatz: Vermutlich mittwochs wird sich Sat.1 auf Vermisstensuche begeben.