![](http://www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2008/bejing2008/bejing2008_12.jpg)
Die Kanu-Entscheidung ab 10.27 Uhr ließen sich 2,44 Millionen Zuschauer nicht entgehen. Hier wurde ein sehr guter Marktanteil von 36,8 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren erreicht. König Fußball ist auch bei Olympia ein Quotengarant: Ab 12.00 Uhr sahen 2,89 Millionen Menschen zu (32,5 Prozent MA). Eine Entscheidung im Reiten, die für Deutschland zu Gold führte, erreichte ab 13.56 Uhr 3,83 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 27,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern wurde dort ein Marktanteil von 20,1 Prozent bei 1,04 Millionen Zuschauern ermittelt. Ein weiteres Quotenhighlight wurde noch das Damen-Hockeyspiel zwischen Deutschland und Island ab 16.15 Uhr: Die Übertragung erreichte insgesamt 3,58 Millionen Zuschauer (28,6 Prozent MA) - in der Zielgruppe wurde ein sehr guter Wert von 21,3 Prozent bei 1,03 Millionen Zuschauern gemessen.
Im Gegensatz zum Ersten setzt das ZDF in der Primetime um 20.15 Uhr auf die «Olympia-Highlights»: Die von Johannes B. Kerner (Bild oben) und Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung erreichte insgesamt 3,4 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einen durchschnittlichen Marktanteil von 11,9 Prozent bedeutet. In der Zielgruppe der 14- bis 14-Jährigen konnte das ZDF mit einem guten Marktanteil von 10 Prozent 1,13 Millionen Menschen begeistern.