
Zur besten Sendezeit wurde der Katastrophen-Film «Wenn die Welt untergeht: Das Wetter-Inferno» aufgeführt, der zuletzt am 4. März 2007 zu sehen war (4,2% MA bei den 14- bis 49-Jährigen). Mit 1,13 Millionen Fernsehzuschauern und 5,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe übertraf man allerdings die Einschaltquoten der früheren Ausstrahlung. Danach unterhielt «Law & Order: SVU» (Bild) sogar 1,21 Millionen Bundesbürger, der Marktanteil kletterte bei den jungen Menschen auf starke 7,9 Prozent.
Auch der Vorabend war bereits stark: Das amerikanische Magazin «Mythbusters» interessierte 449.000 Menschen, danach erreichte «Grip – Das Motormagazin» sogar 536.000 Bundesbürger. Zunächst verbuchte die Münchener TV-Station 6,3 Prozent Marktanteil, dann kam man auf 6,6 Prozent. Das Wissensmagazin «Welt der Wunder» unterhielt mit 5,4 Prozent nur wenige Menschen, die Reichweite betrug nur 0,62 Millionen Zuschauer.