
Der Mainzer Fernsehsender ZDF strahlte um 20.15 Uhr die Highlights der 29. Olympischen Sommerspiele aus. Die Reichweite war mit 2,30 Millionen Zuschauern recht gering, einzig bei den jungen Menschen verzeichnete das Programm mit 7,1 Prozent einen Erfolg. Ab 22.15 Uhr war der ausgestrahlte Spielfilm «Liberty Stands Still - Im Visier des Mörders» noch erfolgreicher: 2,48 Millionen Zuschauer bescherten 15,0 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe erfreute das ZDF sogar 12,9 Prozent der jungen TV-Zuschauer.
Im Durchschnitt sahen 3,22 Millionen Bundesbürger die Free-TV-Premiere von «Lattenknaller - Männer wie wir» bei RTL. Der Film aus dem Jahr 2003 verzeichnete 3,22 Millionen Zuschauer und 11,7 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe begeisterten Mariele Millowitsch und Christian Berkel rund 19,0 Prozent. Unterdessen verfolgten noch einmal 2,62 Millionen Menschen den Spielfilm «Das Netz» bei Sat.1, die Marktanteile beliefen sich auf 9,9 Prozent (ab 3 Jahren) und 12,5 Prozent (14- bis 49). Ebenso probierte es kabel eins mit einem Spielfilm: Jedoch nur 0,76 Millionen Bundesbürger wurden von «Guru» gepackt (4,7% MA bei den 14- bis 49-Jährigen).


Die Tagesmarktanteile
Während das ZDF bei allen Zuschauern unangefochten mit 17,6 Prozent Marktanteil führte, lagen ARD und RTL sehr eng bei einander. Die blaue Eins verbuchte allerdings 10,9 Prozent und RTL kam auf „nur“ 10,8 Prozent. Auch der Bällchensender Sat.1 spielte mit 10,5 Prozent in der ersten Liga mit, erst sehr viel später folgten die übrigen Sender. Dieses Mal musste sich ProSieben (5,5% MA) deutlich von VOX (6,3% MA) geschlagen geben. Nur 2,9 Prozent Marktanteil verzeichnete kabel eins, RTL II kam jedoch nur auf ernüchternde 2,5 Prozent.
Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte RTL trotz Olympia die Nase vorne. Im Schnitt bekam man 14,4 Prozent Marktanteil, das ZDF schnappte sich dann 12,7 Prozent. Die Berliner Fernsehstation Sat.1 freute sich über 10,7 Prozent, ProSieben folgt mit enttäuschenden zehn Prozent Marktanteil. Stark war VOX, die TV-Station brachte es auf gute 8,4 Prozent und lag somit vor ARD (5,4% MA), kabel eins (5,0% MA) und RTL II (4,5% MA).