
Zur selben Zeit räumte auch das ZDF ab: Mit der Übertragung des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Belgien konnte man 7,12 Millionen Menschen vor den Fernsehschirmen versammeln. Bei allen Menschen verbuchte das Programm 26,8 Prozent, in der Zielgruppe waren 21,0 Prozent dabei. Davon profitierte auch das «heute-journal», das in der Pause 7,01 Millionen Zuschauer sahen.

Mit Wiederholungen von «Criminal Intent» erreichte VOX auch weiterhin sensationelle Einschaltquoten. Während die erste Folge bei den jungen Menschen auf 12,2 Prozent kam, verbuchte der Sender im Anschluss noch 9,3 Prozent Marktanteil. Im Durchschnitt sahen bis zu 2,61 Millionen Zuseher zu, wogegen ProSieben überhaupt nicht ankam. Die rote Sieben legte mit seinen Serien eine Bauchlandung hin: «Eli Stone» versauerte mit 1,25 Millionen Zuschauern und 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, «Cold Case» schaffte es nur auf 1,32 Millionen Menschen (7,8% MA bei den 14- bis 49-Jährigen). Noch vor drei Wochen erzielte die Serie Marktanteile bis zu 16 Prozent.
Weiterhin schlechte Ergebnisse spielt «Sleeper Cell» bei RTL II ein. Die Showtime-Serie begeisterte am Mittwoch nur 0,58 Millionen Zuschauer, mit einem Marktanteil von 3,1 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen sollte man nicht zufrieden sein. Der zehnte «Star Trek»-Film lief am Mittwoch bei kabel eins: Der Marktanteil belief sich in der Zielgrupe auf sehr gute 7,8 Prozent, der aus dem Jahr 2002 stammende Film lockte 1,16 Millionen Bundesbürger an.
Die Tagesmarktanteile
Das ZDF kam mit Fußball auf sehr gute 20,4 Prozent Marktanteil, dahinter folgte die ARD mit starken 14,6 Prozent. Sat.1 übertrumpft mit elf Prozent Marktanteil den Konkurrenten RTL (10,0% MA), dahinter folgten VOX (5,4% MA) und ProSieben (4,7% MA). Mit Leichtigkeit schlug der Fernsehsender kabel eins (3,2% MA) seinen Mitbewerber RTL II (2,6% MA).
Bei den 14- bis 49-Jährigen ging das ZDF als Sieger hervor. Im Schnitt sahen 15,6 Prozent die Mainzer Fernsehstation, danach holte RTL mit 13,6 Prozent den zweiten Platz. Auch gut war Sat.1 mit 11,4 Prozent. Die rote Sieben war mit 8,7 Prozent Marktanteil abgeschlagen und die ARD folgte mit acht Prozent. Unterdessen erzielte VOX 7,5 Prozent, kabel eins war mit sechs Prozent glücklich und RTL II musste sich mit 4,5 Prozent Marktanteil zufrieden geben.