Mit «Der Traum ihres Lebens» verbuchte die ARD die höchste Reichweite am Freitagabend. Durchschnittlich 5,76 Millionen Fernsehzuschauer (21,5% MA) sahen sich die Produktion an, in der Zielgruppe kam Das Erste auf gute 10,2 Prozent. Im Anschluss erzielte eine alte «Tatort»-Ausgabe noch 4,19 Millionen Bundesbürger, der Marktanteil belief sich auf 9,5 Prozent bei den jungen Menschen. Das ZDF unterhielt mit der Olympia-Zusammenfassung nur 2,38 Millionen Zuseher, der Marktanteil lag ebenfalls bei nur schwachen 8,9 Prozent.

ProSieben fuhr mit der Wiederholung des Spielfilms «Million Dollar Baby» nur mäßige Werte ein. Im Schnitt sahen 1,49 Millionen Bundesbürger zu, mit 11,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag man fast auf Senderschnitt. Es ist aber verwunderlich, wenn ein relativ neuer Film, der mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, von «Police Academy» geschlagen wird. Rund 11,2 Prozent der jungen Zuseher verweilten beim Münchener Sender RTL II, insgesamt sahen 1,72 Millionen Menschen zu.

Die Tagesmarktanteile
Am Freitag hielt einmal wieder das ZDF Zepter in der Hand. Genau 17,2 Prozent der Fernsehzuschauer verweilten bei der TV-Station, auf dem zweiten Rang folgte die ARD (14,1% MA). Ebenfalls ein tolles Ergebnis lieferte der Bällchensender Sat.1 mit 10,5 Prozent ab, RTL enttäuschte mit mageren 8,9 Prozent Marktanteil. ProSieben erzielte 5,3 Prozent, VOX kam auf 4,7 Prozent und kabel eins verbuchte vier Prozent Marktanteil. Schlusslicht war RTL II, das sich mit 3,9 Prozent zufrieden geben musste.
Bei den 14- bis 49-Jährigen lag RTL erneut in Führung, jedoch holte man nur 12,8 Prozent Marktanteil. Das ZDF folgte schon mit 11,6 Prozent und Sat.1 war mit 11,2 Prozent relativ gut. ProSieben erhielt nur zehn Prozent Marktanteil, VOX lag nur drei Prozentpunkte dahinter. RTL II war mit seinen 6,8 Prozent stärker als ARD (6,5% MA) und kabel eins (6,4% MA).