Am Sonntagabend dominierte einmal wieder klar das Network NBC. Durchschnittlich 13,80 Millionen Amerikaner sahen das vierstündige Primetime-Programm, das mit einem Football-Vorspiel eröffnet wurde. Bis 20.30 Uhr schalteten 8,69 Millionen Zuseher ein, der Marktanteil belief sich beim jungen Publikum auf sieben Prozent. Danach waren 16,74 Millionen Zuschauer bei der Partie zwischen Chicago und Indianapolis dabei, es wurden starke 16 Prozent bei den Werberelevanten erreicht.

Durchschnittlich 6,70 Millionen Fernsehzuschauer verweilten bei CBS. Das Abendprogramm wurde von «60 Minutes» eröffnet, das Nachrichtenmagazin überzeugte 9,67 Millionen Zuschauer zum Einschalten. Mit fünf Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen fuhr man einen unterdurchschnittlichen Wert ein. Im Anschluss erreichte «Big Brother 10» sogar sieben Prozent bei den jungen Menschen, die Gesamtreichweite fiel aber auf 7,62 Millionen Zuschauer. Als CBS zwei Stunden lang U.S. Open Tennis übertrug, rutschten die Zuschauerzahlen auf 4,75 Millionen US-Bürger ab. Mit drei Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten kann man allerdings gar nicht zufrieden sein.

Während ABC den vorletzten Platz mit 5,13 Millionen Zuschauern erreichte, landete The CW nur auf der letzten Position (1,60 Millionen). Zunächst sahen 1,27 Millionen Amerikaner eine alte «One Tree Hill»-Folge, ehe das zweistündige «America’s Next Top Model»-Special 1,77 Millionen US-Bürger anlockte. Beide Sendungen erzielten jeweils zwei Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern.