
"Die großartige schauspielerische Leistung und die außergewöhnliche filmische Umsetzung der Geschichte erlaubt einen Blick auf die Zeit der frühen 70er-Jahre der Bundesrepublik Deutschland, ohne dabei die Täter zu glorifizieren", hieß es von der uslandsvertretung der deutschen Filmbranche zur Begründung. NDR-Programmdirektor Volker Herres zu der Entscheidung: "Als ich bei der Premiere erfuhr, dass der Film ins Rennen um den Oscar geht, habe ich mich sehr gefreut. Diese Produktion ist eine Teamleistung von Weltrang - mit einer fulminanten Besetzung."
Der Film, übrigens eine Koproduktion des NDR, beginnt mit den Studentenprotesten Ende der 60er-Jahre und endet mit der Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer 1977 auf dem Höhepunkt des Terrors im "Deutschen Herbst".