Die ARD startete mit «Erlebnis Erde» in eine neue Primetime-Woche. Dieses Mal drehte sich die 45-minütige Dokumentation über das Havelland, doch nur 3,13 Millionen Fernsehzuschauer schalteten ein. Der Marktanteil lag bei zehn Prozent und war somit deutlich unter dem ARD-Schnitt. Noch schlechter sah es für die im Anschluss ausgestrahlten Sendungen «Die Sudetendeutschen» (2,39 Millionen) und «Fakt» (2,60 Millionen) aus.

Im Hause RTL kann Anke Schäferkordt mit dem Montagabend mehr als zufrieden sein. Im Schnitt verfolgten 6,50 Millionen Bundesbürger eine neue Ausgabe der beliebten Quizshow «Wer wird Millionär?». Die Sendung war bei allen Menschen (20,6% MA) und bei den jungen Zuschauern (17,2% MA) sehr erfolgreich, allerdings könnte «Rach – Der Restauranttester» das Quiz wohl bald links liegen lassen. Rund 5,94 Millionen Zuschauer sahen das Reality-Format, das in der Zielgruppe sagenhafte 23,0 Prozent einfuhr und mit 3,03 Millionen 14- bis 49-Jährigen zur meistgesehenen Sendung des Tages wurde.

Die Tagesmarktanteile
Bei allen Fernsehzuschauern hatte RTL mit 14,4 Prozent die Nase vorne. Dahinter folgte Sat.1 mit sehr guten 12,9 Prozent und die öffentlich-rechtlichen Sender teilten sich mit jeweils 12,2 Prozent den dritten Platz. 6,8 Prozent der Fernsehzuschauer sahen am Montag VOX, ProSieben kam nur auf 6,3 Prozent. RTL II führte mit 3,3 Prozent vor kabel eins (3,1% MA).
In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen ging ebenfalls RTL als Gewinner hervor (17,0% MA). Wie schon bei allen Menschen folgte Sat.1 mit einem sehr guten Ergebnis auf dem zweiten Platz (14,8% MA), der dritte Rang ging an ProSieben (11,5% MA). VOX verbuchte erfreuliche 9,6 Prozent, dahinter folgten ZDF (6,1% MA) und RTL II (5,6% MA). Die letzten beiden Plätze gingen an kabel eins (5,5% MA) und das Erste (5,4% MA).