
Die Intendanten müssen nämlich erst noch zustimmen - und die machen offensichtlich Probleme. "Es gibt Widerständlerinnen", zitiert der Berliner "Tagesspiegel" in seiner aktuellen Ausgabe eine ARD-Stimme. Erst auf der Tagung der Intendanten am 16. Oktober soll es nun Klarheit geben. Zweifel an einer Fortsetzung der Übertragung kommen vor allem auch mit Blick auf die Quoten: Mit den Erfolgen der Telenovelas konnte das Radsport-Ereignis in diesem Jahr überhaupt nicht mithalten.
Beim ZDF hat man sich bereits entschieden: Die Mainzer würden gerne auch im kommenden Jahr von der Tour de France berichten und wollen es sich leisten, dafür 3,5 Millionen Euro auszugeben. Spekuliert wird in dem "Tagesspiegel"-Bericht vom Montag auch darüber, dass das ZDF die Rechte an den anderen Übertragungs-Tagen von der ARD erwirbt und somit die Tour im Alleingang ausstrahlt. Das letzte Wort ist aber ganz gewiss noch nicht gefallen.