![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/inallerfreundschaft_11_09.jpg)
Sehr gut sah es auch für «CSI: Miami» aus: Horatio Caine und sein Team begeisterten im Schnitt 29,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. RTL war somit klarer Marktführer beim jungen Publikum. Sat.1 zeigte zur besten Sendezeit den Spielfilm «Die Liebesflüsterin», die allerdings nicht überzeugen konnte. Nur 2,4 Millionen Menschen interessierten sich für die Produktion, die so nicht über schwache 9,8 Prozent Marktanteil hinauskam.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/meinrestaurant/meinrestaurant_01_08.jpg)
Richtig erfolgreich war RTL II mit der Doku «Zuhause im Glück»: Die gezeigte Episode holte durchschnittlich 9,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten, 2,01 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu. Keine Chance hatte das ZDF – die Doku «Nacht im November» kam nur auf etwas mehr als fünf Prozent Marktanteil, kabel eins holte im Schnitt 7,6 Prozent der Werberelevanten, als «Besser geht’s nicht» lief.
Die Tagesmarktanteile:
Mit 13,8 Prozent Marktanteil sicherte sich RTL den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Dahinter folgten die ARD (12,9 %), das ZDF (12,2 %) und Sat.1, das auf ordentliche 11,8 Prozent kam. ProSieben holte im Schnitt mäßige 5,7 Prozent, für VOX lief es mit nur 4,9 Prozent mies. Siebter wurde RTL II (4,1 %), kabel eins kam auf 3,7 Prozent.
Mit 20,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war RTL der Tagessieg nicht zu nehmen. Sat.1 hielt recht gut mit, kam auf 11,9 Prozent, ProSieben wurde Dritter (11,1 %). Auf 7,1 Prozent kam VOX, RTL II freut sich über 6,5 Prozent. Jeweils exakt sechs Prozent fuhren kabel eins, ARD und ZDF ein.