
Die Einschaltquoten fielen zunächst schlecht aus, doch in den vergangenen Wochen stiegen die Reichweiten und Marktanteile spürbar an. So verzeichnete «Zieh mich an!» zwischen den dritten und achten Sendewoche akzeptable Marktanteile. Mitte Oktober holte das Format mit 11,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe das beste Wochenergebnis, bei den Einzelsendungen wurden Marktanteile von bis zu 14,8 Prozent gemessen.
Dennoch wird Sat.1 das Format nicht in eine weitere Runde schicken, wie Sendersprecherin Kristina Faßler gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de erklärte. «Zieh mich an!» wurde als Fallback-Programm war für den Nachmittag oder frühen Vorabend entwickelt, doch da die Gerichtsshows und Crime-Dokus in diesen Timeslots phantastisch laufen, bestand und besteht kein Handlungsbedarf, eine neue Programmfarbe auszuprobieren. Dass «Zieh mich an!» beim Publikum zumindest zeitweise sehr gut ankam, behält man bei Sat.1 aber wohl im Hinterkopf.