
Bei Sat.1 floppten beide neuen Primetime-Serien – wo aber ordneten sie sich genau ein? «Plötzlich Papa» kam auf 6,6 Prozent in der Zielgruppe, «Dr. Molly & Karl» auf 6,9 Prozent. Während «Dr. Molly und Karl» mit 0,88 Zusehern den siebten Platz einfuhr, musste sich Rene Steinkè mit seiner Anwalts-Serie mit der neunten Position zufrieden geben. In Berlin dürften die Sorgenfalten seit heute Morgen also um einiges größer geworden sein.

Ordentlich lief es bei RTL II für «Law & Order: New York» (6,7 %), der anschließende «Frauentausch» holte 7,4 Prozent. Bei kabel eins versagte der «Auswanderer Coach» auch in Woche zwei mit nur vier Prozent Marktanteil, während das ZDF wohl froh ist, wenn die neue Serie «Unser Mann im Süden» in der kommenden Woche endet. Nur 11,3 Prozent Marktanteil holte man bei allen Zuschauern, in der Zielgruppe sah es mit 3,2 Prozent sehr düster aus.
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum hatte am Donnerstag das ZDF (13,2 %) das Zepter in der Hand. Die ARD kam auf 12,8 Prozent, RTL auf 11,9 Prozent. Sat.1 kann angesichts der schwachen Primetime mit den erreichten 10,6 Prozent zufrieden sein. Dahinter: VOX mit starken 7,7 Prozent, ProSieben (6,3 %) und die kleinen Sender RTL (3,5 %) und kabel eins. Hier wurden durchschnittlich 3,3 Prozent Tagesmarktanteil ermittelt.
Bei den Werberelevanten siegte RTL mit recht schwachen 15,3 Prozent vor VOX, das dank «Independence Day» auf tolle 12,3 Prozent kam. ProSieben wurde mit 12,2 Prozent dritter vor Sat.1 (10,6 %) und der ARD (6 %). Eng beinander liegen RTL (5,8 %), das ZDF (5,6 %) und kabel eins mit 5,5 Prozent Marktanteil.