
Man wolle zusammen mit ihr nun an die "gemeinsamen Erfolge der Vergangenheit" anknüpfen, so Kloeppel. Dass es zu Kommunikationsproblemen wegen Rados' Wohnort in Paris kommen könnte, wie es vom ZDF kolportiert worden war, glaubt Kloppel indes nicht: "Die Kommunikation war vorher schon gut geregelt. Wir hatten 14 Jahre lang keine Probleme, und die werden wir auch in Zukunft nicht haben."
Zufrieden zeigte sich Kloppel gegenüber der "WR" auch mit der US-Wahlnacht, die RTL gemeinsam mit dem Nachrichtensender n-tv auf die Beine gestellt hat. "Es gibt sicher den einen oder anderen Anlass, wo wir das noch mal in Betracht ziehen können." Im Wahljahr 2009 würden RTL und n-tv "größtenteils getrennt marschieren, aber auch manchmal unsere Kompetenzen zusammenführen", so Kloppel weiter. "Wir werden uns sicher wieder bestimmte redaktionelle und technische Ressourcen teilen, aber das war auch vorher schon der Fall."