
Das Pergamonmuseum birgt einen Riesenschatz an Kunstobjekten, die darauf warten, ans Tageslicht gebracht zur werden. Dieses größte und mit 800 000 Besuchern im Jahr meistbesuchte Haus auf der Museumsinsel wird in den nächsten Jahren restauriert und modernisiert. 1908 von dem berühmten Architekten Alfred Messel entworfen, sollte das Pergamonmuseum der kaiserlichen Machtpolitik von Wilhelm II. ein besonderes kulturelles Glanzlicht setzen. Die Ausgrabungen deutscher Archäologen, unter anderem in Pergamon und Assur, in Ägypten und Babylon, hatten im 19. Jahrhundert unglaubliche historische Schätze in die Hauptstadt gebracht und wurden ab 1930 in einem prächtigen Rahmen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Dokumentation veranschaulicht die aufregende Geschichte des Gebäudes, die Hintergründe, Kämpfe und Geheimnisse von den Machern damals, von Architekten, Kaisern, Direktoren, und von den Machern heute, den Entscheidungsträgern, die um Sanierungsmittel ringen, und den Planern mit ihren kühnen Visionen. (ots)