
Während seiner dreistündigen Show wollte Geller am Abend Kontakt zu Außerirdischen aufnehmen, was wohl ebenso wenig funktionierte wie das Anlocken von Zuschauern. Die fühlten sich beim «Supertalent» und den «Chroniken von Narnia» deutlich besser unterhalten – und so kam «Uri Geller – Ufos & Experimente» zur besten Sendezeit auf gerade mal 1,40 Millionen Zuschauer, was beim Gesamtpublikum schlechten 4,8 Prozent Marktanteil entsprach.
In der Zielgruppe konnte die Live-Show angesichts dessen ebenfalls keinen Blumentopf gewinnen und blieb schließlich auch hier im klar einstelligen Bereich: Nur 850.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren dabei und bescherten ProSieben katastrophale 7,3 Prozent Marktanteil – selbst das ZDF war am Samstag gefragter. Zu allem Überfluss verbuchte «Nina Hagens Ufo-Jagd» danach sogar gerade mal noch 6,6 Prozent Marktanteil bei insgesamt 810.000 Zuschauern. So schnell dürfte ProSieben dieses Experiment daher nicht mehr wiederholen.