
Doch womöglich haben beide Sender das Publikum völlig falsch eingeschätzt, denn der erste von zwei Teilen der ProSieben-Produktion ging am Montagabend überraschend unter. Am Ende war es wohl eine Mischung aus harter Konkurrenz und geringem Interesse, das dazu führte, dass gerade mal 1,24 Millionen 14- bis 49-Jährige einschalteten und dem Münchner Sender entsprechend magere 9,5 Prozent Marktanteil bescherten.
Auch insgesamt lief es ganz bestimmt längst nicht so gut wie erhofft: 2,17 Millionen Zuschauer bedeuteten hier einen Marktanteil von 6,8 Prozent – und Hoffnungen auf steigende Quoten beim zweiten Teil sollte man sich besser nicht machen, schließlich ist die Konkurrenz mit den US-Serien von RTL am Dienstag erneut nicht gerade gering. Bangen wird man unterdessen aber auch beim ZDF, wobei die schlechten Quoten der ProSieben-Version für den Mainzer Sender allerdings auch eine Chance sein könnten.