![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/inallerfreundschaft_11_07.jpg)
Dort lagen die RTL-Serien «CSI: Miami» und «Dr. House» aber wieder deutlich in Front. Die Bruckheimer-Krimiserie kam auf 5,16 Millionen Zuschauer und 24,3 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Damit hatte die Spurenermittler-Serie erstmals seit Längerem wieder mehr Zuseher als «Dr. House», der aber in der Zielgruppe beliebter war. Dort kam er auf 28,4 Prozent Marktanteil, insgesamt sahen 5,05 Millionen Bundesbürger zu. Im ZDF lief die letzte neue Folge der «Deutschen», die 4,99 Millionen Menschen begeisterte und bei den 14- bis 49-Jährigen sogar auf starke 10,1 Prozent kam.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/meinrestaurant/meinrestaurant_01_00.gif)
RTL II setzte um 20.15 Uhr auf «Zuhause im Glück», das bei den Werberelevanten auf etwas mehr als sieben Prozent Marktanteil kam und somit ein Erfolg für den kleinen Münchner Sender ist. Einen echten Überraschungserfolg landete jedoch kabel eins: «Die Glücksritter» kamen auf 10,6 Prozent Marktanteil und lagen somit mit Sat.1 gleichauf. Der ProSieben-Film «Der Seewolf» enttäuschte jedoch mit nur acht Prozent Marktanteil.
Die Tagesmarktanteile:
Mit 13,5 Prozent Tagesmarktanteil beim Publikum ab drei Jahren lag das ZDF am Dienstag knapp vor der ARD (13,4 %) und RTL mit genau 13 Prozent. Für Sat.1 lief es mit 12,1 Prozent ebenfalls richtig gut. Keine Freude hat ProSieben mit den erreichten 5,4 Prozent. Dahinter: VOX (5,1 %), kabel eins (4,1 %) und RTL II mit durchschnittlich 3,4 Prozent.
Bei den Werbelrelevanten lief es für RTL sehr stark: Durchschnittlich 19,2 Prozent Marktanteil holte der Kölner Sender, für den der November aktuell ohnehin super läuft. Sat.1 kam auf 11,9 Prozent, ProSieben auf schwache 9,7 Prozent. Auf Platz vier: kabel eins, das die Medienwelt mit starken 7,2 Prozent überrascht. Es folgen VOX (7,1 %), das ZDF (6,5 %) und die ARD (6,4 %) auf den weiteren Plätzen. RTL II kam auf schwache 5,4 Prozent.