
Entsprechend schwach schnitt «Die Lego-Show» mit Kai Pflaume dann auch ab: Zwar lief es ein wenig besser als eine Woche zuvor für die «Kuschelrock»-Show, doch mit 950.000 werberelevanten Zuschauern und einem Marktanteil von 8,3 Prozent in der Zielgruppe kann man erneut nicht glücklich sein. Schlecht sah es auch insgesamt aus: Nur 1,81 Millionen Zuschauer konnten sich für die Show zum 50. Geburtstag des Spielzeugklassikers begeistern, der Marktanteil belief sich auf schlechte 6,1 Prozent.
Zum Vergleich: Die erste «Lego-Show» unterhielt vor fünf Jahren noch knapp fünf Millionen Zuschauer und erzielte beim jungen Publikum einen fantastischen Marktanteil von 22,4 Prozent. Werte, von denen Sat.1 diesmal sehr weit entfernt war – übrigens ebenso wie «Genial daneben» im Anschluss. Auf gerade mal 9,0 Prozent brachte es Hugo Egon Balder in der Zielgruppe, insgesamt sahen 1,86 Millionen Menschen zu.