
Marktführer um 20:15 Uhr war unterdessen das ZDF, das mit «Aktenzeichen: XY… ungelöst» im Schnitt auf 4,93 Millionen und 15,8 Prozent Marktanteil kam – selbst bei den Jungen war der Mainzer Sender mit 8,9 Prozent Marktanteil gut unterwegs. Anders das Bild beim Ersten: Dort lockte die Biografie «Liesl Karlstadt und Karl Valentin» lediglich 4,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen an. Auch insgesamt hatte der Film keine Chance – hier kam das Erste nicht über 3,44 Millionen Zuschauer hinaus. Zur gleichen Zeit überzeugte «Die Super Nanny» bei RTL 3,50 Millionen Menschen und 17,5 Prozent der Werberelevanten.

Zufrieden dürfte man derweil bei kabel eins mit dem Ergebnis des Spielfilms «Gottes Werk und Teufels Beitrag» sein: Auf genau 7,0 Prozent belief sich der Marktanteil in der Zielgruppe, insgesamt verfolgten 1,35 Millionen Menschen das US-Drama von 1999. RTL II hatte unterdessen mit «Stargate» überhaupt keine Chance und kam nur auf 930.000 Zuschauer und 5,2 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. «Smallville» schoss danach den Vogel ab und verharrte bei schwachen 4,8 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Dank der Champions League durfte sich Sat.1 am Mittwoch über die Marktführung beim Gesamtpublikum freuen: Mit 13,9 Prozent setzten sich die Noch-Berliner gegen ZDF und RTL durch, die auf jeweils 12,6 Prozent kamen. Das Erste landete mit 11,6 Prozent auf Rang vier. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,1 Prozent), VOX (5,4 Prozent), kabel eins (3,7 Prozent) und RTL II (3,2 Prozent).
In der Zielgruppe machte RTL mit guten 16,9 Prozent das Rennen vor Sat.1 mit 13,2 Prozent. ProSieben erzielte gute 12,1 Prozent und wurde Dritter vor VOX mit 7,6 Prozent. Dahinter: kabel eins (5,9 Prozent), das Erste (5,7 Prozent) sowie das ZDF und RTL II mit jeweils 5,6 Prozent.