
Jörg Pilawa litt indes unter der starken Konkurrenz und konnte mit «Pilawas großes Märchenquiz» den Erfolg des Vorjahres nicht wiederholen und blieb bei 3,76 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,4 Prozent hängen. Keine Chance auch beim jungen Publikum: Dort enttäuschte die Show mit nur 6,7 Prozent Marktanteil. Auch Sat.1 verharrte im einstelligen Bereich und kam mit der Komödie «Verrückte Weihnachten» nicht über 1,20 Millionen Werberelevante sowie 9,5 Prozent hinaus. Gerade mal 2,03 Millionen Menschen sahen zu, ehe «Léon – Der Profi» noch auf 1,60 Millionen kam. In der Zielgruppe verbuchte der französische Film übrigens solide 11,9 Prozent.
Einen sehr durchwachsenen Abend erlebten auch die Kollegen von VOX, die auf «Rendezvous mit Joe Black» setzten und zur besten Sendezeit lediglich 6,5 Prozent Marktanteil in der wichtigen Zielgruppe einfuhren. Nur 1,11 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei. RTL II holte mit «Das Phantom der Oper» sogar nur 770.000 Zuschauer zu sich sowie 3,9 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Schlusslicht war «Otto – Der Film», der bei kabel eins nicht über 3,0 Prozent hinaus kam und insgesamt nur 530.000 Fernsehzuschauer unterhielt. Immerhin: «Otto – Der neue Film» steigerte sich danach noch auf 870.000 Fans.
Die Tagesmarktanteile
Das Erste setzte sich am 1. Weihnachtstag mit einem durchschnittlichen Marktanteil in Höhe von 12,3 Prozent beim Gesamtpublikum gegen die Kollegen von RTL durch, die auf 11,3 Prozent kamen. Das ZDF landete mit 11,1 Prozent auf Rang drei vor ProSieben mit 7,9 Prozent. Die weiteren Plätze: Sat.1 (5,9 Prozent), VOX (4,5 Prozent), kabel eins (4,3 Prozent) und RTL II (3,8 Prozent).
In der Zielgruppe machte RTL mit einem Marktanteil von 16,4 Prozent das Rennen vor den Kollegen von ProSieben, die auf 11,7 Prozent kamen. Das Erste erzielte gute 8,2 Prozent und wurde Dritter vor Sat.1 mit gerade mal 7,8 Prozent. Dahinter: VOX (6,4 Prozent), RTL II (5,6 Prozent), ZDF (5,3 Prozent) und kabel eins (4,8 Prozent).