![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf_grau_200x150__W200xh0.jpg)
Beim jungen Publikum hatte «X-Men» bei RTL klar die Nase vorn. Der US-Blockbuster brachte dem Kölner Jubiläumssender 4,29 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein – davon waren 3,26 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren alt. Mit 21,4 Prozent Marktanteil lag man klar im grünen Bereich. Aber nicht alle Filme, die an Neujahr über die Mattscheibe flimmerten, waren wirklich erfolgreich: Bei ProSieben floppte beispielsweise «Alexander», der sich in der Zielgruppe mit gerade einmal 10,5 Prozent Marktanteil zufrieden geben musste. Insgesamt sahen 2,48 Millionen zu.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/sat1_rot_200x150__W200xh0.jpg)
Nicht gut lief es für RTL II und deren «Law & Order: New York»-Abend: Gleich vier Folgen zeigte der Münchner Sender, die sich zwischen 3,4 und 6,4 Prozent Marktanteil bewegten. Auch für VOX lief es alles andere als optimal: «Verlieben verboten» kam nicht über 5,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Kein Erfolg war im Übrigen «Planet der Affen» bei kabel eins. Die Produktion kam gerade einmal auf etwas mehr als eine halbe Million Zuseher ab drei Jahren.
Die Tagesmarktanteile:
Mit 16,5 Prozent Marktanteil bei allen lief es an Neujahr für den Mainzer Sender ZDF richtig gut. Bei allen Zusehern musste daher vor allem das Erste (nur 11,9 %) und RTL (8,8 %) einen Rückschlag hinnehmen. Furchtbar lief es auch für den Berliner Kanal Sat.1, der gar nur auf 6,0 Prozent kam. Da lief es sogar für ProSieben mit 6,7 Prozent besser. kabel eins holte 4,9 Prozent, RTL II kam auf 4,4 Prozent, VOX auf 4,2 Prozent.
Mit 14,4 Prozent setzte sich RTL in der Zielgruppe durch. ProSieben kam mit 10,7 Prozent auf Platz zwei. Das ZDF holte dank der starken Primetime im Schnitt 9,9 Prozent und platzierte sich so vor der ARD, die mit den erreichten 8,8 Prozent sehr zufrieden sein kann. Sat.1 hingegen enttäuschte am ersten Abend des Jahres: Nur 7,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten ein. Auf den weiteren Plätzen: VOX mit mageren 6,4 Prozent, RTL II mit schwachen 5,3 Prozent und kabel eins mit schwachen 4,9 Prozent.