
Nach dem Sendeschluss startete im Internet das Projekt "MultiCult 2.0" - in der Anfangsphase soll täglich ab 16 Uhr das Wortprogramm mit einer aktuellen Sendung beginnen. Eine Hauptstütze des Programms sollen den Machern zufolge Autorensendungen mit der Musikfarbe von "radiomultikulti world wide music" sein, die von Moderatoren des inzwischen eingestellten Senders präsentiert werden.
Mittel- und langfristig verfolge man das das Ziel, einen Sendeplatz in der Berlin-Brandenburger
Radiolandschaft zu bekommen, hieß es. Besonders interessant: Auch einige Fremdsprachen werden weiterbestehen. Diese sollen jedoch anders als bei Radio Multikulti nicht vom deutsch-sprachigen Programm getrennt, sondern integriert werden.