
Aber nicht nur die derzeitige CBS-Serie verzauberte die Zuschauer, sondern auch Wiederaufführungen von «King of Queens». Mit der Episode „Kill Carrie“ aus der sechsten Staffel, die im Vorfeld auf Sendung ging, holte man 12,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insofern war es ein guter Schachzug, die beiden Sitcoms aneinander zu programmieren. Der Marktanteil des Lieferjungen betrug hervorragende sechs Prozent bei allen Menschen.
Mit Lizenzserien hatte kabel eins auch in den weiteren Stunden Erfolg, so setzte man bis 15.15 Uhr auf Wiederholungen von «Eine schrecklich nette Familie», die aber mit 9,6 Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen bravurös aufgenommen wurden. Und zwei weitere alte Folgen von «King of Queens», die um 15.15 und 15.40 Uhr auf Sendung geschickt wurden, verbuchten 9,9 beziehungsweise 10,8 Prozent bei den Werberelevanten.