
In der Zielgruppe konnte «Was verdient Deutschland?» nämlich sogar die überraschend starken Hausfrauen von ProSieben abhängen. Für das «Raus aus den Schulden – Spezial» interessierten sich zur besten Sendezeit nämlich durchschnittlich 2,80 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, was in der Zielgruppe einem sehr guten Marktanteil von 21,5 Prozent entsprach. Zum Vergleich: «Desperate Housewives» lockte zur gleichen Zeit immerhin noch 18,9 Prozent der Werberelevanten zu ProSieben.
Gut lief es aber auch beim Gesamtpublikum, wo sich Zwegat und Eßmüller mit 4,45 Millionen Zuschauern und 13,7 Prozent Marktanteil nur den Öffentlich-Rechtlichen geschlagen geben mussten. Die anschließende Dokusoap «Die Ausreißer» konnte davon nicht ganz profitieren und verlor rund eine Million Zuschauer. 3,46 Millionen Zuschauer blieben dran, in der Zielgruppe lag der Marktanteil noch bei 17,9 Prozent – für die Marktführerschaft reichte es natürlich trotzdem noch locker.