
Der Kölner Sender muss so in den nächsten Tagen auf Traum-Quoten verzichten – am Dienstag räumte die Live-Übertragung des Spiels noch einmal alles ab. Schon die erste Halbzeit wurde ab 17:30 Uhr von durchschnittlich 5,91 Millionen Zuschauern gesehen, was beim Gesamtpublikum hervorragenden 29,4 Prozent Marktanteil entsprach. In der Zielgruppe entschieden sich 2,43 Millionen Menschen für das letzte WM-Spiel des Teams von Bundestrainer Heiner Brand. Auf entsprechend grandiose 33,7 Prozent belief sich der Marktanteil hier.
Pünktlich zur zweiten Hälfte kamen dann sogar noch eine Million Werberelevante hinzu: Mit 3,42 Millionen jungen Zuschauern fuhr das spannende Spiel nun sogar einen Marktanteil von 35,2 Prozent ein – klar, dass RTL um diese Zeit klarer Marktführer wurde. Darüber hinaus reichten diese Werte auch zum eindeutigen Tagessieg in der Zielgruppe. Beim Gesamtpublikum kam unterdessen auch niemand an den deutschen Handballern vorbei: In Halbzeit zwei schnellte die Reichweite auf durchschnittlich 8,42 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag bei fulminanten 32,1 Prozent.
All das verhalf RTL letztendlich dann auch zum Tagessieg: Mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent bei allen sowie 19,5 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren die Kölner am Dienstag in beiden wichtigen Gruppen die klare Nummer eins.