
Um 20:15 Uhr wird hier fortan das «NRW Duell» mit Bernd Stelter ausgestrahlt, das zuletzt sonntags zu sehen war. Im Anschluss folgen staffelweise «Das bewegt NRW» mit Thomas Bug und die beiden bereits angekündigten regionalen Unterhaltungssendungen «Beste Freunde» mit Marlene Lufen und «Familienbande» mit Ingo Oschmann. In «Beste Freunde» treten zwei Prominente und ihre beiden besten Freunde gegeneinander an, um herauszufinden, wie gut sie sich kennen. Die erste Folge ist für den 25. Februar geplant. In der Rateshow «Familienbande» fragt Moderator Ingo Oschmann seine Kandidatinnen und Kandidaten: "Wer gehört zu wem?".
Außerdem wird die 90-minütige Sendestrecke von 20:15 bis 21:45 Uhr am Mittwochabend an sechs bis acht Terminen im Jahr für aktuelle Sondersendungen mit WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn und Anna Planken geöffnet. Mit Sendungen wie «Hilfe - alles wird teurer» verzeichnete das WDR Fernsehen zuletzt bis zu 10,8 Prozent Marktanteil. Um 21:55 Uhr bringt der «Bericht aus Brüssel» fortan Informationen zu europapolitischen Fragen. Im Gegenzug wandert «frauTV» auf den Donnerstagabend, ehe im Anschluss «Menschen hautnah» zu sehen sein wird. Auch dienstags gibt es Neuerungen am späten Abend: Hier ist künftig Platz für «WDR Weltweit» und «West.art».

Neues auch am Nachmittag: Als weiteres regionales Informationsangebot wird es die tägliche Sendung «Lokalzeit NRW» zwischen 14 und 15 Uhr geben. "Wir befürworten, dass die Regionalität mit der Lokalzeitausgabe am Nachmittag ausgeweitet wird," so Rundfunkratsvorsitzender Reinhard Grätz. Für die Dauer der Pilotphase von «Lokalzeit NRW» wird das Magazin «A40» ausgesetzt.