![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschlandsuchtdensuperstar/deutschlandsuchtdensuperstar_06_02__W200xh0.jpg)
Die Höhepunkte der Castings wurden am Samstag von durchschnittlich 3,85 Millionen 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauern gesehen, was in der Zielgruppe einem fulminanten Marktanteil von 34,3 Prozent entsprach und damit noch einmal 0,6 Prozentpunkte über dem Wert der letzten Ausgabe lag. Doch nicht nur das: Auch beim Gesamtpublikum spielte «DSDS» ganz vorne mit: Mit 5,75 Millionen Zuschauern und 18,9 Prozent Marktanteil musste sich RTL lediglich dem ARD-Film «Stürme in Afrika» geschlagen geben, der allerdings lediglich 30.000 Zuschauer mehr anlockte.
Wie ein guter „Audience Flow“ auszusehen hat, bewies RTL direkt im Anschluss: Alle Zuschauer konnten zu «Die 10 schrägsten DSDS-Karrieren» mitgenommen – auch die von Sonja Zietlow moderierte Rankingshow brachte es dank geschickter Themenwahl auf 5,75 Millionen. In der Zielgruppe lief es mit 3,98 Millionen Werberelevanten sogar noch etwas besser als zuvor für «Deutschland sucht den Superstar». Der Marktanteil belief sich auf grandiose 34,2 Prozent.
Doch damit war der erfolgreiche Abend noch lange nicht beenden, denn selbst eine Wiederholung des Porträts «100 % Dieter Bohlen» hielt ab 22:15 Uhr noch 3,18 Millionen junge Zuschauer bei der Stange, was entsprechend fantastischen 30,4 Prozent Marktanteil entsprach. 4,61 Millionen Menschen sahen zu später Stunde noch zu. Weil RTL während der gesamten Primetime meist etwa drei Mal so hohe Zielgruppen-Marktanteile verzeichnete wie die Konkurrenz, verwundert auch die Überlegenheit in Sachen Tagesmarktanteil nicht: Auf 17,8 Prozent belief sich der Wert am Samstag, damit lag RTL über acht Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten ProSieben.