
Möglich machte das diesmal der «Tatort: Kassensturz» mit Ulrike Folkerts, in dem Stasimethoden in einer Supermarktkette thematisiert wurden – der Lidl-Skandal aus dem vergangenen Jahr lässt grüßen. Mit 8,72 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,8 Prozent setzte sich der Krimi sehr deutlich an die Spitze und war sogar noch erfolgreicher als in den Wochen zuvor. Und nicht nur das: Bei den 14- bis 49-Jährigen lockte der «Tatort» im Schnitt 2,90 Millionen Zuschauer an, was tollen 18,7 Prozent entsprach. Hier musste man sich nur Harry Potter bei ProSieben geschlagen geben.
Dank geschickter Themenwahl konnte zudem endlich auch mal wieder «Anne Will» vom starken Vorprogramm profitieren: Nachdem der Polittalk zuletzt häufiger mal aus Quotensicht enttäuscht, sah es diesmal für das Thema „Tatort Arbeitsplatz – lieber ausgenutzt als arbeitslos?“ mit 4,76 Millionen Zuschauern und 15,6 Prozent Marktanteil überaus gut aus, bei den Jungen sahen immerhin noch 7,6 Prozent zu.