
Der Erfolg hält sich hier allerdings in Grenzen: So erreichte die Vorberichterstattung in der Nacht zum Montag ab Mitternacht im Schnitt lediglich 370.000 Zuschauer, was beim Gesamtpublikum einem wenig berauschenden Marktanteil von 7,3 Prozent entsprach. Das eigentliche Spektakel, in dem sich das Team der Pittsburgh Steelers gegen die Arizona Cardinals durchsetzte, machte seine Sache mit 380.000 Zuschauern und 8,6 Prozent Marktanteil kaum besser.
Bitter: Im Vergleich zum Vorjahr gingen 160.000 Zuschauer verloren – angesichts des ohnehin schon geringen Interesses macht sich das natürlich schnell bemerkbar. Wenigstens beim jungen Publikum war die Live-Übertragung aus dem Raymond James Stadium in Tampa beliebt: Doch mit 0,26 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 10,2 Prozent Marktanteil blieb man auch hier deutlich hinter den Vorjahres-Werten. 2008 brachte es der Super Bowl hier noch auf 14,7 Prozent Marktanteil.