
Im Durchschnitt schalteten zwischen 09.20 und 11.55 Uhr 0,76 Millionen Bundesbürger ein. Die Reichweite mag zunächst nicht besonders hoch klingen, doch angesichts der frühen Sendezeit entsprach das umgerechnet einem Marktanteil von 15,1. Zum Vergleich: Der ProSieben-Schnitt lag im vergangenen Jahr bei lediglich 6,6 Prozent. Doch nicht nur beim Gesamtpublikum sah es prima aus, sondern auch bei den jungen Zusehern. So verzeichnete «Harry Potter» starke 22,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Von diesem grandiosen Erfolg profitierte auch das Mittagsmagazin «SAM» ein wenig, das im Anschluss ausgestrahlt wurde. Mit 0,61 Millionen Zuschauern kam ProSieben allerdings nur noch auf 7,1 Prozent bei allen und 13,9 Prozent bei den jungen Zuschauern. Dennoch kann ProSieben-Boss Thilo Proff mit dieser Leistung durchaus zufrieden sein.