
Wirklich gebessert hat sich offenbar aber kaum etwas. Es ist zu hören, dass die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Sat.1-Belegschaft erneut ins Stocken gekommen sind. Ein bisschen hat sich die Konzernspitze auf die Belegschaft zu bewegt. Zehn Monate lang sollen die Kosten für eine doppelte Haushaltsführung in Berlin und München bezahlt werden. Auch die Fahrt- oder Flugkosten für Mitarbeiter von München nach Berlin und zurück würde das Unternehmen nun übernehmen.

Die Garantie läuft nämlich nur bis Ende 2009, was durchaus die Frage zulässt, ob der Konzern so manchen im Jahr 2010 gleich wieder vor die Tür setzt. Der Betriebsrat wünscht sich unterdessen eine so genannte Schnupperphase für alle Mitarbeiter, die vom Konzernvorstand allerdings strikt abgelehnt wird. Nach den Plänen der Belegschaftsvertreter soll jeder Mitarbeiter bis zum Jahresende in Unterföhring „reinschnuppern“ dürfen und sich dann erst endgültig für oder gegen einen Umzug entscheiden müssen – ohne aber auf Abfindungsansprüche zu verzichten. Das Unternehmen lehnt dies aus organisatorischen Gründen ab.