![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo_neu/zdf_logo_01_weiss_200x150__W200xh0.gif)
Zur besten Sendezeit entschieden sich durchschnittlich 1,67 Millionen 14- bis 49-jährige Fernsehzuschauer für die deutsche Produktion und sorgten damit für einen Marktanteil von 12,3 Prozent in dieser Gruppe. Damit lag «Schade um das schöne Geld» nicht nur weit über dem Senderschnitt, sondern auch vor dem privaten Konkurrenten ProSieben – das gelingt dem ZDF nicht alle Tage. Insgesamt musste man sich nur Günther Jauch und Christian Rach geschlagen geben: 5,29 Millionen Zuschauer entsprachen hier guten 15,8 Prozent Marktanteil.
Am späten Abend setzte sich der Erfolg sogar noch fort: Möglich machte das der norwegische Thriller «Rache für meine Tochter», der noch von 2,78 Millionen Menschen gesehen wurde und beim jungen Publikum mit 11,4 Prozent ebenfalls gut abschnitt. Auch hier konnte das ZDF wieder die Kollegen von ProSieben hinter sich lassen.