

Am Dienstag setzte sich Das Erste dann wieder deutlich beim Gesamtpublikum durch. «Um Himmels Willen» und «In aller Freundschaft» erlangten mit 7,31 bzw. 5,85 Millionen Zusehern die ersten beiden Plätze. Mit maximal nur 7,5 Prozent versagte der öffentlich-rechtliche Sender jedoch vollkommen beim Publikum der Zielgruppe. Hier schalteten sich die beiden RTL-Serien «CSI: Miami» und «Dr. House» ein. Während die Spurensucher aus Miami rund 3,15 Millionen 14- bis 49-Jährige anlockte, hingen die Zahlen bei «Dr. House» anschließend bei 2,76 - weiterhin leicht sinkend. Auch das ZDF-Magazin «Frontal 21» konnte sich mit fast drei Millionen Zuschauern durchaus sehen lassen. Nicht so erfolgreich läuft im Moment der Dienstag bei ProSieben. Dem Sender aus Unterföhring brachte seine Live-Show «The Next Uri Geller» nur 1,69 Millionen Zuschauer ein. Im oberen Tagesranking kann man damit nicht mitspielen. Auch Farid verzauberte mit seiner Show «Street Magic» nur 1,55 Millionen Zuschauer, erreichte dafür aber einen Marktanteil von 10,5 Prozent in der Zielgruppe.
König Fußball regierte das Mittwochsprogramm und damit stand Sat.1 an der Spitze des Tages. Die erste Halbzeit von «Champions TV» wollten sich 5,35 Millionen Zuschauer ansehen, während sich im Anschluss die zweite Halbzeit noch um über eine Millionen Zuschauer steigerte. Dem ZDF bescherte hingegen «Aktenzeichen XY …ungelöst» einen Quotensegen mit einem Zuschaueranteil weit über der Fünf-Millionen-Marke. Die 120-minütige ausgestrahlte neue Reality-Doku über unerziehbare Teenager, «Teenager außer Kontrolle», brachte dem Privatsender RTL zur gleichen Zeit nicht nur 4,37 Millionen Zuschauer ein, sondern auch den Tagessieg in der Zielgruppe (21,3 Prozent). Schlecht lief es im Laufe des Abends hingegen für ProSieben: «Desperate Housewives» konnten zwar einen werberelevanten Marktanteil von guten 14 Prozent für den Sender mit der roten Sieben sichern, aber das anschließende Programm mit «Pushing Daisies» erreichte nur noch einen mageren Wert von 7,6 Prozent. Solide verlief der Start der neuen Staffel von «Stargate: Atlantis» auf RTL II. Mit 1,34 Millionen Gesamtzuschauern und 0,91 Millionen Werberelevanten dürfte man in München sichtlich zufrieden sein.