
The CW erreichte mit seinem zweistündigen Line-Up rund 1,75 Millionen Zuseher und musste sich unter anderem von FOX geschlagen geben. Dort füllte die Castingshow «American Idol» das Abendprogramm aus: 24,21 Millionen US-Bürger schalteten ein, der Marktanteil bei den Werberelevanten belief sich auf 23 Prozent. Recht solide schnitt NBC ab, das Programm wurde von 8,31 Millionen Fernsehzuschauern verfolgt. Mit einer zweistündigen «The Biggest Loser»-Ausgabe kam das Network auf 8,96 Millionen Zuschauer und neun Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen. Ein Quotenknüller war die Abspecksendung zwar noch nie, aber diese wird relativ kostengünstig produziert. Im Anschluss lockte eine Wiederholung von «Law & Order: SVU» noch 7,02 Millionen Amerikaner an. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei sechs Prozent.

Mit einem einstündigen «The Bachelor»-Special namens „After the Final Rose“ erreichte ABC auf dem 22.00 Uhr-Slot tolle 10,85 Millionen Zuschauer, selbst beim jungen Publikum verzeichnete der Sender mit elf Prozent bemerkenswerte Einschaltquoten. Im Vorfeld gingen die Programme gegen die Konkurrenz unter, denn in der ersten Stunde kam «Homeland Security, U.S.A.» nur auf 5,53 Millionen US-Bürger. Der Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen lag bei miesen vier Prozent, zwei alte «Scrubs»-Ausgaben unterhielten danach nur drei Prozent vom jungen Publikum. Insgesamt sahen nur 3,37 Millionen Fans zu.