![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/ard200x150_1__W200xh0.jpg)
Im Hause RTL erreichten die zwei Serien «Alarm für Cobra 11» und «CSI – Den Tätern auf der Spur» jeweils 15,0 Prozent Marktanteil. Während die Autobahn-Cops 4,76 Millionen Menschen anlockten und in der Zielgruppe 19,3 Prozent einfuhren, verbuchte Gil Grissom und sein Team immerhin 4,49 Millionen Bundesbürger und 19,5 Prozent bei den Werberelevanten. Abschließend kam «Bones» noch auf 20,9 Prozent in der Zielgruppe, so viel Glück hatte «Numb3rs» bei Sat.1 nicht. Denn die Mathematik-Serie erzielte bei den jungen Menschen nur katastrophale sieben Prozent, auch das Vorprogramm «I Spy» verzeichnete nur miese Werte. Durchschnittlich schalteten 1,87 Millionen Zuschauer den amerikanischen Spielfilm ein, bei den 14- bis 49-Jährigen lag man bei 9,8 Prozent.
Bei ProSieben brachte es «Germany’s Next Top Model» auf 3,80 Millionen Zuschauer, das anschließende Showbiz-Magazin «red! Stars, Lifestyle & More» unterhielt noch zwei Millionen Menschen. Zur selben Zeit strahlte RTL II eine neue «Law & Order: SVU»-Folge aus, die mit 1,59 Millionen Zuschauern überzeugte (6,9% MA bei den 14- bis 49-Jährigen). Danach sahen 1,18 Millionen Zuseher noch «Frauentausch», hier belief sich der Marktanteil bei den jungen Menschen auf 6,4 Prozent. Der Spielfilm «Im Dutzend billiger» wurde von 1,37 Millionen Menschen bei VOX verfolgt, mit 7,2 Prozent bei den jungen Zusehern können die Verantwortlichen zufrieden sein.
Unterdessen waren die kabel eins-Werte weiterhin schwach: Die Auswanderer-Dokumentation «Mein neues Leben» holte fünf Prozent bei den Werberelevanten, danach kam «Hagen hilft!» auf magere 4,6 Prozent Marktanteil. Selbst das einst so erfolgreiche «K1 Magazin» kann um 22.15 Uhr nicht überzeugen. Nur 0,72 Millionen Zuschauer schalteten ein, kein Wert, mit dem man bei kabel eins leben sollte.