Die Fernsehstation RTL fuhr am Mittwochabend mit seinen Reality-Shows erfreuliche Werte ein, denn bereits um 20.15 Uhr lief mit «Teenager außer Kontrolle» alles nach Plan. Rund 3,97 Millionen Bundesbürger sahen zu, der Marktanteil belief sich bei den Werberelevanten auf 19,9 Prozent. Im Anschluss verzeichnete «Raus aus den Schulden» noch 19,4 Prozent Marktanteil, die Reichweite lag bei 3,92 Millionen Menschen. Sat.1 setzte auf «Der Bulle von Tölz», die Krimiserie ging trotz 3,06 Millionen Zuseher völlig unter. Der Marktanteil der Ottfried Fischer-Produktion betrug 9,9 Prozent, in der Zielgruppe fuhr der Berliner Sender 7,2 Prozent Marktanteil ein.


Unterdessen war «Life» auch an diesem Mittwoch sehr erfolgreich, denn bei allen Zuschauern wurden genau zehn Prozent gemessen, bei den Werberelevanten sogar 14,0 Prozent. Im Schnitt sahen 3,13 Millionen Bundesbürger zu, somit schlug das neue Format sogar den Hit «Criminal Intent» (2,88 Millionen) ab. Die traditionelle Krimiserie fuhr 11,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ein und holte neun Prozent bei allen Menschen. kabel eins schmückte seine Primetime mit «Magnolia» aus, doch das Interesse war gering. Nur 0,52 Millionen Zuseher sahen zu, der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei 3,5 Prozent.
Die Fußball UEFA-Cup-Begegnung zwischen AS St. Etienne gegen Werder Bremen endete mit einem deutlichen Sieg für Das Erste. Denn mit 4,99 Millionen Zuschauer und einen daraus resultierenden Marktanteil von 16,3 Prozent lag man deutlich oberhalb des ARD-Schnitts. Selbst bei den jungen Menschen verzeichnete das Fußballspiel mit 10,9 Prozent erfreuliche Werte. Beim ZDF fragte Johannes B. Kerner «Wie schlau ist Deutschland?», mit 4,26 Millionen Zusehern hatte er eine große Zuschauerschaft. Der Sender kann mit 13,4 Prozent bei allen und 7,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sehr zufrieden sein.