
Im Schnitt erreichte die gut zweistündige Ausgabe von «Schlag den Star», in der sich der ehemalige Handball-Profi Stefan Kretzschmar seinem Herausforderer im neunten Spiel geschlagen geben musste, 2,10 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Das bescherte ProSieben nicht nur die Marktführerschaft, sondern auch einen sehr überzeugenden Marktanteil von 18,9 Prozent in der Zielgruppe. Damit lief es klar besser als für die ersten beiden Ausgaben, die es auf 17,3 und 16,8 Prozent brachten.
Beim Gesamtpublikum steigerte sich die Show ebenfalls leicht und kam hier zur besten Sendezeit auf 2,95 Millionen Zuschauer. Somit gab es erstmals einen zweistelligen Marktanteil – am Ende stand ein Wert in Höhe von 10,1 Prozent auf der Uhr. Nun steht noch eine weitere Ausgabe von «Schlag den Star» auf dem Programm: In der kommenden Woche stellt sich Komiker Wigald Boning der Herausforderung vor laufenden Kameras.
Angesichts der konstant tollen Quoten muss man sich bei ProSieben wohl kaum Sorgen um die Zuschauerzahlen machen. Die guten Werte wirkten sich am Freitag übrigens auch positiv auf den Tagesmarktanteil aus, der 12,8 Prozent betrug. RTL lag diesmal lediglich zwei Prozentpunkte vor der Konkurrenz aus München.