
Der Test erfolgte auf freiwilliger Basis im Vorgriff auf den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der nach Zustimmung aller Landesparlamente am 1. Juni 2009 in Kraft treten soll. Das Gesetzeswerk sieht für die Realisierung von Online-Angeboten der öffentlich-rechtlichen Sender künftig ein solches Prüfverfahren vor.
Dr. Karl-Heinz Kutz, Vorsitzender des NDR Rundfunkrates: "Nach sorgfältiger Prüfung der Planungen des NDR, des externen Gutachtens dazu und der Stellungnahmen Dritter ist der Rundfunkrat zu der Überzeugung gelangt, dass die Mediathek des NDR von seinem öffentlich-rechtlich Auftrag umfasst und damit den künftigen rundfunkrechtlichen Zulassungsanforderungen gerecht wird."
Der Drei-Stufen-Test habe sich "wie erwartet als äußerst zeitaufwendiges und kompliziertes Verfahren erwiesen", so Kutz. Trotz guter Terminplanung habe das Verfahren vier Monate in Anspruch genommen.