
Sat.1 kam unterdessen mit seiner Komödie «Der Typ, 13 Kinder & Ich» auf 3,03 Millionen Zuschauer – in der Zielgruppe war der Film mit 13,5 Prozent Marktanteil der größte Verfolger der RTL-Serien. Das ZDF verharrte unterdessen unterhalb der Marke von drei Millionen: So erreichte der erste Teil der Doku-Reihe «Die Windsors – Triumph und Tragödie» gerade mal 2,66 Millionen Zuschauer und 9,3 Prozent Marktanteil. Und auch «Frontal 21» blieb mit nur 2,99 Millionen im Anschluss ein Total-Ausfall. Seit dem Weggang von Theo Koll scheinen alte Erfolge vorerst nicht möglich zu sein. Richtig gut lief es dafür um 22:15 Uhr für «37 Grad»: Das Thema „Generation Porno“ interessierte noch 3,04 Millionen Zuschauer und kam auch beim jungen Publikum mit genau einer Million auf starke 9,9 Prozent Marktanteil.
ProSieben hatte unterdessen gar nichts zu lachen: Schon zu Beginn des Abends kam «WipeOut» nicht über 1,56 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil von 10,2 Prozent hinaus. Danach wurde es sogar einstellig: Nur noch 7,6 Prozent gab es für «Die einzig wahren Hochzeitscrasher», die ihre Premiere mit 1,31 Millionen Zuschauern völlig vergeigten. Danach holten «switch reloaded» und «Der kleine Mann» nur 8,7 und 6,6 Prozent. Gemessen wurde ProSieben daher mit vermeintlich kleinen Gegnern: So erreichte «Zuhause im Glück» bei RTL II immerhin noch 6,4 Prozent bei insgesamt 1,34 Millionen Zuschauern, kabel eins kam mit dem Spielfilm «American Pie» sogar auf 7,3 Prozent. Schlusslicht war VOX mit «Goodbye Deutschland»: Hier lag der Marktanteil in der Zielgruppe bei nur 5,6 Prozent.