
Er fühlt sich laut eines "Spiegel"-Berichts durch den Slogan der Sendung und die Radiospots "sexuell diskriminiert". "Mit so einer Reaktion hätten wir niemals gerechnet", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres, "das übertrifft jede Fiktion an Lächerlichkeit." Auch in der ARD-Zuschauerredaktion beschwerten sich Männer und forderten, den Titel sofort zu ändern.
Die "Verunglimpfung eines Geschlechts" im Titel sei "Sexismus". Die Hauptdarstellerin der Serie ist Schweißerin. Doch Schweißer, so eine Beschwerde, sei "ein typisch männlicher Beruf". Die Reihe sei daher "völlig unrealistisch" und "Männerverachtung pur".
In Bezug auf die Radiospots schrieb ein Zuschauer, er möchte nicht "als lebendes Verkehrshindernis, herumirrender Gockel oder Versager bezeichnet" werden. Es sei "ein Grad der Dreistigkeit erreicht, der den Bereich der Menschenwürde verlassen" habe.