
Sehr zur Freude von Sat.1, denn eine deutsche Mannschaft steht damit in jedem Fall im Finale. Mit der Übertragung hatte der Berliner Sender am Donnerstag ohnehin leichtes Spiel: Schon die erste Halbzeit machte Sat.1 mit 4,80 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,7 Prozent zum klaren Marktführer beim Gesamtpublikum. Die zweite Hälfte wurde schließlich sogar von 6,10 Millionen Menschen gesehen, was satten 23,3 Prozent entsprach.
Nur eine kleine Enttäuschung gibt es trotzdem: Als das ZDF in der vergangenen Woche die Partie im DFB-Pokal zeigte, waren im Schnitt sogar deutlich mehr als sieben Millionen Fans dabei – vielleicht gelingt das ja in der kommenden Woche. Gut sah es übrigens auch in der Zielgruppe aus, wenngleich sich Sat.1 hier den Topmodels von ProSieben und «CSI» geschlagen geben musste. Auf 15,7 Prozent Marktanteil brachte es die erste Hälfte, ehe der zweite Durchgang von knapp zwei Millionen Werberelevanten gesehen wurde und einen entsprechend starken Marktanteil von 19,8 Prozent erzielte.
Die Rahmenberichterstattung konnte mit all dem übrigens nicht mithalten: Vor, zwischen und nach dem Spiel lagen die Marktanteile jeweils nur knapp oberhalb des zweistelligen Bereich – am Ende des Tages stand jedoch ein guter Marktanteil in Höhe von 13,0 Prozent, der sogar den zweiten Platz vor ProSieben bedeutete. Beim Gesamtpublikum setzte sich Sat.1 mit 14,4 Prozent sogar sehr deutlich an die Spitze.